Heute möchte ich diesen Beitrag auch einer guten Freundin widmen. Sie ist an einem Donnerstag verstorben, die Beerdigung war an einem 7. Juli. Meine letzten Worte als Abschied an Petra via WhatsApp werden nun zu meinem Nachruf auf sie: „Es tut mir unendlich weh, dass du gehen musst. Du warst ein großartiger Mensch. Vielen Dank […]
Kategorie: Menschen – allzu Menschlich
Schriftsteller, Schauspieler, Maler sehnen sich nach ihr. Aber auch in Berufsfeldern, die prosaischer anmuten, kann sie die Quelle für Kreativität, Leidenschaft und Innovation sein. Natürlich geht es auch ohne – aber mit ihr geht es besser. Alles wird leicht, wenn sie einen inspiriert. Dafür muss sie einen nicht einmal küssen.
Im Alter von 89 Jahren starb Johannes Hegenbarth, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, bereits am 8. November. Westdeutsche und Nachwendegeneration fragen jetzt sicher: Wer? Er war der Erfinder der „Mosaik“-Comics und Vater der Digedags.
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Duden.
Manchmal gehen einem die Worte aus. Dann hilft nur noch ein Protestschild. In einem Feldtest bei uns im Büro werde ich in den nächsten Wochen mal die, hoffentlich hilfreichen, Schilder von Martha Paun anwenden. Der Erfahrungsbericht folgt in Bälde.
„Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Das Lesen eines Textes ist ein durch Übung und Kenntnisse des Lesers bestimmter heuristischer kognitiver Vorgang.“ Für mich: Jeder der liest, lebt mehr als nur sein eigenes Leben. Quelle: Wikipedia Bildquelle: Müttermagazin
62 original Schülerzitate zusammengetragen von 1jux.net. Welches sind eure Favoriten?
Ein Phänomen geht um die Welt und wir sind dicht dran am Weltfrieden: Happy von Pharrell Williams. Wo überall schon getanzt wird, habe ich mal auf einer interaktiven Karte zusammengetragen. Hinter jedem Pin findet ihr direkt den Link zum jeweiligen YouTube-Video. Übrigens wird auch auf dem Maidan und in Moskau getanzt – Politiker sollten sich […]
Neulich in der Bahn: „Was machst du jetzt Digga?“ „Isch bin Uni, weiß du?“ Wenn nun selbst Studenten ihre Sätze ohne Präpositionen und anderen Feinheiten bauen, dann bin ich auf die Sprache in de Chefetagen in 10 Jahren gespannt. „Alta, wo hast du die Kohle geschoben?“ „Der Babo wollt se Cayman.“
Charly Chaplin zelebriert die größte Rede der Menschheit – bewegend und aufrüttelnd. Hashem AL-ghaili hat den Ton unter aktuelle Bilder aus Krisen- und Kriegsgebieten gelegt und zeigt, dass der Appell an die Menschheit auch heute noch notwendig ist.